top of page
workshops.png

Foto  CANVA

Wer sich selbst schon motiviert und gut zugeredet hat, beispielsweise mit Sätzen, wie:

"Du schaffst das!" oder "Nur Mut!" oder "Ich bin wertvoll." und "Ich darf Grenzen setzten.", hat bereits eine Affirmation, eine Bestätigung verwendet. 

​

Eine Affirmation ist laut Definition: "ein selbstbejahender Satz, den Menschen sich selber wieder und wieder sagen, um ihre Gedanken umzuprogrammieren. Affirmationen zu nutzen, ist angeblich eine der einfachsten und bekanntesten Methoden, wenn es darum geht, sich selbst zu ändern. Das Ziel dabei ist, das Verhalten und die Gefühle zu etwas zu dauerhaft zu verändern, denn Denken, Fühlen und Handeln hängen bekanntlich wechselseitig zusammen und wenn man seine Gedanken durch Affirmationen dauerhaft ändert, dann ändert sich nach einer Weile möglicherweise auch das Verhalten und auch die Gefühle ziehen irgendwann nach. (Stangl, 2021)."

 

Diese Technik aus der Neurolinguistik wollen wir uns in diesem Workshop zu nutze machen. Für mich ist das nicht einfach "nur" positives Denken, sondern ein viel tiefer liegendes Gefühl von neuem Selbstwert gewinnen und eigene Stärken neu entdecken. Dazu nutzen wir Feedbacks und Einzelarbeiten anhand eines Fragebogens. 

​

Max. Anzahl Personen pro Workshop: 

​

Nächster Termin: 

​

Anmeldeschluss:

​

Hier geht`s zur Anmeldung:

​

 


Verwendete Literatur
Stangl, W. (2021). Stichwort: 'Affirmation'. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
WWW: 
https://lexikon.stangl.eu/2229/affirmation/ (2021-01-09)

bottom of page