
Hochsensibilität - Kurzinfo
Zwischen 15 - 20% der Menschheit werden zu den hochsensiblen Persönlichkeiten gerechnet. Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, bei welchem Umweltreize stärker wahrgenommen werden. Dies kann dazu führen, dass es schneller zu Stress und Überforderung kommen kann. Für hochsensible Persönlichkeiten ist es wichtig eine gesunde Balance zu finden, Strategien bei Überstimulation zu entwickeln und gesunde Routinen zu erlernen.
Gehörst du auch zu diesen 20%? Eine Beantwortung folgender Fragen kann dir erste Hinweise liefern:
Wie stark treffen folgende Aussagen auf dich zu?
-
Von Außenreizen wie Lärm, grellem Licht, starken Gerüchen, grobem Stoff auf der Haut, etc. bin ich schnell überfordert und gestresst.
-
Ich scheine besonders schmerzempfindlich zu sein.
-
Die Stimmungen anderer Menschen beeinflussen mich so stark, dass ich mich unter ihnen oft nicht wohl fühle.
-
Manchmal fühle ich mich nervlich so überreizt, dass ich nur noch alleine sein möchte (mich z.B. in ein dunkles Zimmer zurückziehen möchte, um mich von den starken Sinneseindrücken zu erholen).
-
Wenn man von mir verlangt, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, reagiere ich ängstlich.
-
Ich bin sehr schreckhaft.
-
Ich habe oft den Eindruck, dass ich mehr und anders in meiner Umgebung wahrnehme als andere Menschen.
-
Zu viele Veränderungen in meinem Leben bringen mich durcheinander.
-
Ich denke viel und lange über Gesprächsinhalte nach und brauche oft viel Zeit, um diese zu verarbeiten.
-
Wenn ich in einen Raum komme, nehme ich die Stimmung und Schwingung der anderen Menschen (z.B. Kollegen) stark auf.
-
Für feine Düfte, sanfte Klänge, einen Aufenthalt in der Natur und Stille bin ich besonders empfänglich.
-
Menschen kommen zu mir, da ich eine gute Zuhörerin bin.
(Quelle Elaine N. Aron)
Hast du dich wiedererkannt?
Um sicherer zu sein, kann es dir helfen einen ausführlicheren Online-Test zu machen (einen habe ich dir hier verlinkt), um dem genauer auf die Spur zu kommen. Sie bieten einen ersten Eindruck, doch genaueres sollte dann in einem Gespräch gezielt abgefragt werden.
Denn ich möchte noch erwähnen, dass die Ausprägung bei jeder Person individuell ist und gelegentlich auch Traumata (einschneidende Ereignisse) zu einer Form der "Sensibilität" führen können. Diese gilt es dann sorgfältig voneinander zu unterscheiden.
Kurzberatung Hochsensibilität
Du hast dich in der obigen Beschreibung wiedererkannt?
Doch bist du nicht ganz sicher, aber vermutest stark, dass du hochsensibel bist und möchtest mehr in einem Gespräch darüber herausfinden?
Dann ist die 1:1 Kurzberatung für dich!
Setting: 1:1 Call via Zoom (oder falls machbar vor Ort in meinen Räumlichkeiten)
Dauer: 60 - 90 Minuten, Häufigkeit ist abhängig von Deinen Themen, die Du einbringst.
-
Wir schauen gezielt Lebensbereiche an und identifizieren die Anteile der Hochsensibilität
-
Du lernst dich und deine Bedürfnisse besser kennen und wie du diese im Alltag beachtest.
-
Du erhältst erste einfache Strategien wie du deine Selbstsorge verbesserst
-
und Hilfestellungen für den Umgang Überreizung.
Dadurch erhältst du mehr Klarheit und auch Verständnis über diese wunderbare Gabe!
Deine Investition in dich: CHF 140 / Euro 120 (Euro Wohnhaft in der EU)
Da es mir wichtig ist, dass wir uns beide auch wirklich eine Zusammenarbeit vorstellen und erste Erwartungen abstimmen können, geht jeder Terminvereinbarung ein maximal 30 minütiger- für dich kostenloser - Kennenlern-call voraus. Nutze dafür den untenstehenden Button. Ich freue mich auf dich!